Am 21. Oktober 2023 hielt die Rapoport-Gesellschaft zusammen mit dem Verein „Helle Panke“ eine Tagung mit dem Thema „Profit — Wesensmerkmal im gegenwärtigen Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften“ ab. In sieben sehr unterschiedlichen und einander ergänzenden Vorträgen wurde dargestellt, in welch vielfältigen Formen das Streben nach Profit sowohl das Gesundheitswesen, als auch die Lebenswissenschaften deformiert und ihren eigentlichen Zwecken entfremdet. Die Beiträge waren im Eizelnen:
- Dr. Heinrich Niemann („Das Gesundheitswesen zum Guten verändern — mit kausaler Diagnose und realistischen Foerderungen und Vorschlägen“)
- Prof. Herbert Kreibich („Über Produktivkräfte, Eigentumsverhältnisse und die Aneignung des Profits im kapitalistischen Gesundheitswesen“)
- Dr. Daniel Rapoport („Forschung und Lehre in den Biowissenschaften“)
- Dr. Peter Kaiser („Entwicklung und Geschichte der Biotechnologie“)
- Dr. Hartmut Reiners („Das Gesundheitswesen als Kapitalanlage“)
- Dr. Marianne Linke („Die Finanzierung des Gesundheitswesens durch Kassenbeiträge, Steuern und private Investoren“)
- Ellis Huber („Wie gestalten wir ein Gesundheitswesen, das den Menschen dient und nicht dem Kapital? Die Aufgabe des Arztes und das Sehnen der Menschen“)
Jeder Beitrag wurde mit einer regen Diskussion von den ca. 50 anwesenden Gästen aufgenommen. Bei diesen Debatten gelang es, über pauschale und einfache Verurteilungen hinaus zu gelangen und das komplexe Wechselspiel der Interessengruppen im Gesundheitswesen — Ärzteschaft, Krankenkassen und Pharmaindustrie — genauer zu analysieren. Die Referate erschienen in einer gedruckten Broschüre (Pankower Vorträge, Heft 244 des „Helle Panke“ e.V.).